Di 08. April
Obst-Veredelungskurs
Palling, Michlwirt 18 Uhr
Teilnahme nur mit bestätigter Anmeldung unter Telefon 0861-58 385 oder info@garten-traunstein.de
Mi 16. April
Besuch der Gärtnerei in der Jugendsiedlung Traunreut
14 Uhr, näheres wird noch bekanntgegeben
Fr 14. – So 16. Juni
Traunsteiner Rosentage am Stadtpark
Mo 23. Juni
Obstbaum -Sommerschnittkurs
bei Fam. Gschirr, Lampertsham3
Fachgerechter Sommerschnitt am Spalier, Sommerriss an Halb- und Hochstämmen, Wein-Sommerschnitt und Pflege
Teilnahme nur mit bestätigter Anmeldung unter Telefon 0861-58 385 oder info@garten-traunstein.de
So 06. Juli
Regionaltag Landkreis Traunstein
lädt zum Entdecken und Verkosten der regionalen Produkte ein, Stadtpark, 10-16 Uhr
Juni/Juli
Besuch von Pettinger Gärten
wird in der Tageszeitung, WhatsApp Gruppe und per mail bekanntgegeben
Juli
Tagesausflug zu einem Gartenparadies
wird in der Tageszeitung, WhatsApp Gruppe und per mail bekanntgegeben
So 12.Oktober
Traunsteiner Apfelmarkt
10-16 Uhr am Stadtplatz,
Wissenswertes über die Pflanzung und Pflege, Obstsortenbestimmung,
Verkauf von Apfelprodukten und Honig
Dezember
Weihnachtsmarktfahrt
Bekanntgabe wieder in der Tageszeitung, WhatsApp und per mail
Bei herrlichem Frühlingswetter veranstaltete der Gartenbauverein Petting den diesjährigen Baumschneidekurs in Furt bei Familie Pastötter.
Mit einem ausführlichen Theorieteil begann Johannes Krammer die wichtigen Punkte zu klären.
Nach einer Mittagspause ging es in den Obstanger zum Schneiden.
Leider ist nicht jeder Baum ein Bilderbuchbaum, so wurde vor Ort der Baum durchdacht um mit verschiedenen Schnitten ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen.
Bis zum späten Nachmittag wurden Infos getauscht und Neues, Erlerntes mit nach Hause genommen.
Die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins in Petting mit Referenten Rupert Mayer war wieder ein voller Erfolg.
Nach der Begrüßung und einem kurzen Rückblick durch Vorstand Elvira Kraller durfte gleich Herr Rupert Mayr aus Niederndorf/ Österreich mit seinem Vortrag zum Thema: „Garten der Vielfalt für gesunde Familien“ starten. Herrn Mayr ist mit seiner mitreisenden Art immer gut zuzuhören und mit seinen Erfahrungen aus vielen Jahren als Lehrer und seinen eigenen Projekten, die er mit vollem Einsatz unterstützt, ein Pionier für den gesunden Garten. Mit seinem Vortrag wollte er zeigen wie wichtig es ist Kinder in den Garten mit einzubeziehen, mit ihnen zu arbeiten, den Erfolg zu sehen und dann auch das eigene Obst und Gemüse zu essen und zu verarbeiten. Aber auch das richtige Bearbeiten des Gartens ist immer wieder wichtig um einen Erfolg zu bekommen und nicht aufzugeben, wenn es auch mal daneben geht oder Unwetter alles zerstören. Mit viel Applaus wurde Herr Mayr für seinen Vortrag belohnt.
Nach den üblichen Vereinsregularien und Grußwort vom 1. Bürgermeister zeigte Anette Haunerdinger Bilder vom vergangenen Vereinsjahr.
Mit einem Windlicht als Dankeschön an alle neuen Vereinsmitglieder und dem Dank an alle Anwesenden und der Vorstandschaft konnte die reichhaltige und schöne Tombola verteilt werden.
Weitere, aktuelle Infos unter www.garten-traunstein.de